Papaver somniferum L. ssp. nigrum SCHÜBL. & G. MARTENS
Papaver somniferum L. ssp. nigrum (DC.) THELL.
(= Schlaf-Mohn)
Natürliche Vorkommen unbekannt; eingeschleppt und teilweise eingebürgert auf der Iberischen Halbinsel, auf den Britischen Inseln, in Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien mit Sardinien und Sizilien, auf Malta, in der Slowakei, in Rumänien, auf der Balkan- Halbinsel, auf den Ionischen Inseln, auf den Kykladen, in der westlichen und östlichen Ägäis, auf der Krim, im Kaukasus und Transkaukasus, in Russland (Europa, Sibirien, russischer Ferner Osten), in der Türkei (europäischer Teil und Anatolien), in der östlichen und südlichen Mittelmeer-Region, in Mittelasien, Afghanistan, Pakistan, Indien, Sikkim, Bhutan, Burma, Nepal, China, Taiwan, auf der Arabischen Halbinsel, auf Java, in Makaronesien, im tropischen Afrika, in Australien sowie in Nord-, Mittel- und Südamerika
Kultiviert, teilweise verwildert und eingebürgert auf Ruderalstellen; auf allen Substrattypen; planar bis kollin(montan)